Deine Expertin für Sattelanpassung und Pferde-Ergonomie
Mit Erfahrung, Leidenschaft und Fachwissen für gesunde Bewegung von Pferd und Reiter
„Persönliche Erfahrung trifft Fachwissen – für Pferd und Reiter.“
Hej, ich bin

Schön, dass du hier bist und wissen möchtest,
wer ich bin und was ich so mache.
Pferde haben mich schon immer begleitet – und mit ihnen die Herausforderung, den wirklich passenden Sattel zu finden. Aus dieser persönlichen Erfahrung ist meine Leidenschaft entstanden, Pferd und Reiter zu mehr Wohlbefinden und Harmonie zu verhelfen. Heute verbinde ich meine eigene Geschichte mit fundiertem Fachwissen, um dich und dein Pferd bestmöglich zu unterstützen.

Meine kleine Geschichte
Wie viele andere Reiter/innen hat mich der unpassende Sattel meines Pferdes Laredo viele schlaflose Nächte und Nerven gekostet (auch die meines Mannes, weil ich immer unzufrieden mit den empfohlenen und aus Unkenntnis gewählten Sattelmodellen war).
Ein großes aber kurzes Pferd mit etwas Schwung, eine große Reiterin… eine lange und frustrierende Suche. Bis ich dann vor einigen Jahren endlich eine kompetente Sattlerin und Ihre Nachfolgerin gefunden habe, die einen wirklich passenden Sattel für mich und mein Pferd hatten und mir auch erklären konnten , warum und wieso ein Sattel passt und warum nicht. Das „Warum passt dieser Sattel und der andere nicht?“ hat mich weiterhin über Monate und Jahre beschäftigt. Letztendlich hat mich das Thema Sattelpassform in 2019 mit fast 50 Jahren dazu gebracht, meinen Pferde-Ergonom über die Firma Saddle4life zu absolvieren.
Mit diesen Grundlagen bilde ich das Zwischenstück zwischen Reiter und Sattler. Ich schaue vor Ort, ob Pferd,
Sattel und Reiter momentan zusammenpassen oder nicht. Stimmt der Schwerpunkt des Sattels, die Größe für den Reiter, die Länge des Sattels, etc.?
All diese und noch weitere Punkte werden abgeklärt und festgehalten. Das Pferd wird vermessen und der Sattel wird dann bei Bedarf in der Sattelwerkstatt von Frau Natascha Gauert in Hude (Nordfriesland) auf- bzw umgearbeitet.
Warum polstere und ändere ich nicht selbst und auch nicht vor Ort? Die Passform der Kissen und des Kopfeisens ist ein wichtiger Aspekt in der Sattelanpassung. Beides erfordert viel Gefühl, Erfahrung und Wissen um die Biomechanik des Pferdes. Hier ist Fachwissen gefragt, dass Frau Gauert im Laufe ihrer Berufsjahre gesammelt hat. Jeder Sattel wird auf Funktionalität und eventuelle Schäden geprüft und dem momentanen Muskel- und Trainigszustand des Pferdes angepasst.
Ein Pferd verändert sich durch Training, Krankheit, Futterumstellung, Stallwechsel, Weidegang, etc. Deshalb ist eine Sattelkontrolle so wichtig. Unpassende Schuhe oder zwickende Hosen mag man auch nicht gern tragen!
Ich freue mich dich kennenzulernen. Deine

